loader
VERANTWORTUNGSVOLLES SPIELEN

1. UNSERE VERPFLICHTUNG

1.1. Wir setzen uns für die Förderung von verantwortungsbewusstem Glücksspiel ein und bieten unseren Spielern eine sichere und angenehme Umgebung. Glücksspiel sollte immer eine Form der Unterhaltung sein — keine Möglichkeit, Geld zu verdienen oder finanzielle Probleme zu lösen.

1.2. Wir unterstützen Maßnahmen, die dazu beitragen, glücksspielbedingte Schäden zu verhindern und sicherzustellen, dass unsere Plattform nicht für Minderjährige oder gefährdete Personen zugänglich ist.

 

2. KEIN GLÜCKSSPIEL FÜR MINDERJÄHRIGE

2.1. Die Teilnahme an Glücksspielaktivitäten auf dieser Website ist für Personen unter 18 Jahren strengstens untersagt.

2.2. Wir verwenden Instrumente zur Altersüberprüfung und behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis anzufordern.

Wenn wir feststellen, dass eine Person unter 18 Jahren unsere Dienste genutzt hat, wird ihr Konto geschlossen und alle Gewinne verfallen.

 

3. ANZEICHEN FÜR PROBLEMATISCHES GLÜCKSSPIEL

3.1. Glücksspiel kann zum Problem werden, wenn es finanzielle Not verursacht oder Ihr tägliches Leben beeinträchtigt. Fragen Sie sich:

  • Geben Sie mehr für Glücksspiel aus, als Sie sich leisten können?
  • Fühlen Sie sich ängstlich oder schuldig, wenn Sie spielen?
  • Verheimlichen Sie Ihr Glücksspiel vor anderen?
  • Haben Sie versucht, mit dem Glücksspiel aufzuhören, konnten es aber nicht?

3.2. Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, sind Sie möglicherweise gefährdet.

 

4. BRAUCHEN SIE HILFE?

4.1. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem haben, empfehlen wir Ihnen, Hilfe zu suchen. Die folgenden unabhängigen Organisationen bieten kostenlose und vertrauliche Unterstützung an.

4.2. Wichtiger Hinweis.   Die folgende Liste dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Liste von Gerichtsbarkeiten dar, in denen der Zugriff auf unsere Glücksspieldienste gestattet ist. Wenn Ihr Land nicht aufgeführt ist und Sie Hilfe oder weitere Informationen zum verantwortungsbewussten Spielen suchen, wenden Sie sich bitte an unser Kundensupport-Team. Wir sind hier, um zu helfen.

 

5. BEISPIEL FÜR INTERNATIONALE UNTERSTÜTZUNG

 

6. BEISPIEL FÜR LOKALE UNTERSTÜTZUNG

Vereinigtes Königreich.

Schweden.

  • Stödlinjen. Eine nationale Helpline für Personen mit Glücksspielproblemen. www. stodlinjen. se (https://www. stodlinjen. se/) 020-819 100 (kostenlos und anonym, nur auf Schwedisch)
  • Spelpaus. Schwedens nationales Selbstausschlussregister, betrieben von der schwedischen Glücksspielbehörde (Spelinspektionen). www. spelpaus. se   (https://www. spelpaus. se/)

Norwegen.

  • Hjelpelinjen for spilleavhengige. Nationale Helpline für Glücksspielsucht. www. hjelpelinjen. no (https://www. hjelpelinjen. no/) 800 800 40 (kostenlos und vertraulich)

Finnland

  • Peluuri. Ein nationaler Unterstützungsdienst für Glücksspieler und ihre Familien, der telefonische, Chat- und SMS-Unterstützung anbietet. www. peluuri. fi (https://www. peluuri. fi/) 0800 100 101 (kostenlos und anonym)

Deutschland

  • BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Bietet Beratung und Online-Unterstützung bei Glücksspielsucht. www. check-dein-spiel. de (https://www. check-dein-spiel. de/) 0800 1 37 27 00 (kostenlos und anonym)
  • Gluecksspielsucht. de. Nationales Verzeichnis lokaler Hilfszentren und Ressourcen. www. gluecksspielsucht. de (https://www. gluecksspielsucht. de/)

Frankreich

Spanien

Italien

Polen

 

6.1. Kindersicherung
Wenn Sie Ihr Gerät mit Minderjährigen teilen, sollten Sie eine Kindersicherungssoftware verwenden, um den Zugriff auf Glücksspielseiten zu blockieren:

6.2. Transparenz und Compliance

Wir erfüllen in vollem Umfang die AML/CFT- und Verantwortungsbewusstes Glücksspiel-Verpflichtungen gemäß unserer Lizenz, einschließlich der Überprüfung von Kunden auf Alter, Risikofaktoren und Indikatoren für verantwortungsbewusstes Spielen.

Ihre Sicherheit ist unsere Priorität.

 

7. RICHTLINIE ZUM SCHUTZ DES VERANTWORTUNGSBEWUSSTEN ANBIETENS VON GLÜCKSSPIELEN

Version 1.0 vom 01. Oktober 2025

1. EINLEITUNG

Diese Richtlinie zum Schutz des verantwortungsbewussten Angebots von Glücksspielen (die „Richtlinie“) wurde vom Betreiber gemäß der Nationalen Verordnung vom 20. Dezember 2024 mit Regeln für Glücksspiele (Nationale Verordnung über Glücksspiele von Curacao) (die „LOK“) und der Responsible Gaming Policy for Licensed Operators (Version 1.0), die von der Curacao Gaming Authority am 17. April 2025 verabschiedet wurde (die „Responsible Gaming Policy“), verabschiedet und umgesetzt.

Der Zweck dieser Richtlinie ist die Integration von Prinzipien für verantwortungsbewusstes Spielen in das Geschäftsmodell des Betreibers, um sicherzustellen, dass Glücksspiel eine angenehme Form der Unterhaltung bleibt und keine Quelle des Schadens darstellt. Die Richtlinie umfasst proaktive Schritte und Prozesse zum Schutz schutzbedürftiger Personen, zur Förderung von verantwortungsbewusstem Glücksspiel sowie zur Minderung oder Verhinderung von problematischem Spielverhalten. Grundsätzlich dürfen Spielern keine Kredite zum Zwecke des Wettens angeboten werden.

Diese Richtlinie soll Folgendes gewährleisten:

a) Spieler können in einer sicheren Umgebung spielen;
b) Glücksspiele sind fair und für die Spieler transparent;
c) keine schutzbedürftigen Personen können Glücksspiele spielen;
d) Spieler können ihr Glücksspiel einschränken oder einstellen, wenn dieses droht, zur Sucht zu werden. 

Diese Richtlinie enthält Bestimmungen, um schutzbedürftige Personen am Spielen von Glücksspielen zu hindern, einschließlich:

a) allgemeine Informationen über Spielsucht, die Spielern zugänglich gemacht werden;
b) Verfahren zur Identifizierung schutzbedürftiger Personen;
c) Maßnahmen zur Verhinderung von exzessivem Spielen oder der Gefahr von exzessivem Spielen;
d) die Möglichkeiten, die Spielern geboten werden, sich vom Spielen von Glücksspielen auszuschließen. 

 

2.  DEFINITIONEN

In dieser Richtlinie haben die großgeschriebenen Begriffe die folgende Bedeutung: 

Curaç ao Gaming Authority  oder  CGA  bedeutet Stichting Gaming Control Board (Gaming Control Board Foundation), gegründet durch notarielle Urkunde vom 19. April 1999, entweder unter diesem Namen oder unter einem angepassten Namen im Falle einer Änderung seiner Satzung.

Cooling  Off  bedeutet einen vorher festgelegten Zeitraum, der Stunden, Tage oder Monate umfassen kann, der vom Spieler festgelegt wird und in dem der Spieler keinerlei Wetten platzieren darf.

Glücksspiele  bedeutet jedes Spiel, bei dem ein oder mehrere Spieler im Austausch für die Zahlung von Geld oder Geldwert um Preise in Form von Geld oder Geldwert konkurrieren, und dessen Ausgang entweder nur vom Zufall oder von einer Kombination aus Zufall und Einsicht oder Geschicklichkeit der Spieler abhängt, ohne dass die Spieler die Möglichkeit haben, den Ausgang wesentlich zu beeinflussen, einschließlich Sportwetten und Poker.

LOK  ist das nationale Glücksspielgesetz von Curacao.

Marketing,  Promotion  und  Werbung  beziehen sich auf alle Ressourcen, Botschaften und Medien, die die Domain(s), Marke(n), Produkte oder Dienstleistungen des Betreibers bewerben. Dies umfasst unter anderem Print- und andere Medienwerbung, Content-Marketing, digitales Marketing und Social-Media-Kampagnen.

Obligatorische Anforderungen  sind die grundlegenden Elemente der Richtlinie.

 

Minderjährig bedeutet jede Person unter 18 Jahren.

Selbstausschluss ist ein Ereignis, bei dem sich ein Spieler freiwillig von allen oder bestimmten Online-Glücksspielaktivitäten beim Betreiber ausschließt.

Schutzbedürftige Person bedeutet eine Person, die:

i. unter achtzehn Jahre alt ist;

ii. keine oder unzureichende Kontrolle über sein oder ihr Spielverhalten hat, weshalb er oder sie von einem oder mehreren Glücksspielen abhängig ist oder zu werden droht und infolgedessen sich selbst oder anderen Menschen Schaden zufügen kann;

iii. vom Spielen eines Glücksspiels entweder zwangsweise oder auf eigenen Wunsch ausgeschlossen wurde;

iv. für bankrott erklärt wurde oder anderweitig die Kontrolle oder Verfügung über sein gesamtes oder einen Teil seines Eigentums verloren hat.

Andere großgeschriebene Begriffe, die hierin nicht ausdrücklich definiert sind, sind gemäß LOK, Richtlinie für verantwortungsbewusstes Spielen oder allgemeiner Branchenpraxis auszulegen. 

 

3. Zwingende Anforderungen

Diese Richtlinie umfasst die folgenden obligatorischen Elemente für verantwortungsbewusstes Spielen zur Einhaltung der CGA-Spiellizenz:

1. Altersüberprüfung (Abschnitt 4)
2.  Zugänglichkeit von Informationen (Abschnitt 5)
3.  Selbsteinschätzungen der Spieler (Abschnitt 6)
4.  Verhaltensverfolgung (Abschnitt 7)
5.  Bedenkzeit (Abschnitt 8.1)
6.  Selbstausschluss (Abschnitt 8.2)
7.  Einzahlungslimits (Abschnitt 9.1)
8.  Konsumentenwerbung und Marketing (Abschnitt 11)
9.  Schulung der Mitarbeiter (Abschnitt 10)

Der Betreiber verpflichtet sich, eine verantwortliche Person zu ernennen, die die Rolle des Verantwortlichen für verantwortungsbewusstes Spielen übernimmt. Sofern/bis es eine Person gibt, die sich den Bemühungen um verantwortungsbewusstes Spielen widmet, ist der Compliance Officer für die Umsetzung und Durchsetzung dieser Richtlinie verantwortlich, und wer auch immer diese Rolle ausfüllt, muss dem Managementteam des Betreibers mindestens einmal alle zwölf (12) Monate einen Bericht über die Wirksamkeit der Richtlinie und des zugehörigen Betriebsverfahrens vorlegen. Der Bericht enthält Empfehlungen für das Management hinsichtlich vorgeschlagener betrieblicher oder politischer Verbesserungen. Wesentliche Änderungen an der Richtlinie für verantwortungsbewusstes Spielen werden der CGA gemeldet.

 

4. PRÄVENTION VON MINDERJÄHRIGEN-GLÜCKSSPIEL (WIRKSAM AB SEPTEMBER 2025)

Altersüberprüfung

Gemäß Artikel 1.4(d) des LOK ist es verboten, einem Minderjährigen die Möglichkeit zur Teilnahme an Glücksspielen zu geben.

Der Betreiber verpflichtet sich, strenge Altersüberprüfungsverfahren einzuführen, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer das gesetzliche Glücksspielalter erreicht haben.

Während des Kontoregistrierungsprozesses verpflichtet sich der Betreiber zu überprüfen, ob der Spieler minderjährig ist. Dies beginnt mit der Selbstauskunft, bei der der Spieler sein Geburtsdatum eingeben und bestätigen muss, dass er über 18 Jahre alt ist, indem er ein entsprechendes Kontrollkästchen auswählt, und es müssen zusätzliche Überprüfungen durchgeführt werden, um hinreichende Gewissheit zu erlangen, dass die Person nicht minderjährig ist.

Wenn der Betreiber zu irgendeinem Zeitpunkt trotz der eingeführten Kontrollen feststellt, dass der Spieler minderjährig ist, wird das Konto sofort geschlossen. Die zivilrechtlichen Auswirkungen dieser Maßnahme müssen berücksichtigt werden. Dazu kann die Verpflichtung gehören, alle vom Spieler geleisteten Einzahlungen zurückzuerstatten und alle Gewinne zu verfallen. Der Betreiber wird dem Minderjährigen den Grund für die Kontoschließung klar mitteilen.

Unabhängig von den oben genannten Punkten unterliegen die Einreichung und Überprüfung von Altersnachweisen den Richtlinien des Betreibers zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CTF) und zur Kunden-Due-Diligence (CDD) und sollten zumindest eine von der Regierung ausgestellte gültige Ausweiskontrolle (z. B. Reisepass, Personalausweis oder Führerschein) beim Erreichen bestimmter Schwellenwerte und in jedem Fall vor der ersten Auszahlung umfassen.

Sekundäre Überprüfungsmethoden wie elektronische Überprüfungssysteme, Zahlungsvalidierung, Überprüfungen von Datenbanken von Drittanbietern oder Regierungen, Selfie-Überprüfung können vom Betreiber nach eigenem Ermessen durchgeführt werden, ersetzen jedoch nicht die Anforderung eines von der Regierung ausgestellten Dokuments.

Der Betreiber führt Aufzeichnungen über alle Altersüberprüfungsprozesse und deren Ergebnisse. Diese Aufzeichnungen werden zur behördlichen Überprüfung zur Verfügung gestellt.

 

5. SPIELERINFORMATIONEN UND ZUGÄNGLICHKEIT (GÜLTIG AB MAI 2025)

Verantwortungsbewusstes Spielen  Bereich

Der Betreiber stellt jederzeit sicher, dass ein deutlicher Bereich für Verantwortungsbewusstes Spielen (der „VB-Bereich“) für die Spieler verfügbar ist.

Der VB-Bereich wird:

• Klar erkennbar und zugänglich sein.
• Leicht verständliche Informationen enthalten, damit Spieler fundierte Entscheidungen treffen können.
• Direkten Zugang zu allen relevanten Tools beinhalten, die ein Spieler zur Verwaltung seines Spielverhaltens nutzen kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Selbstausschluss, Bedenkzeit, Festlegung von Limits und andere Maßnahmen zum verantwortungsbewussten Spielen.
• Informationen darüber anzeigen, wie der Spieler den Betreiber bezüglich aller Bedenken zum verantwortungsbewussten Spielen per E-Mail oder Chat kontaktieren kann.
• In Englisch und der Sprache des Zielmarktes zur Verfügung gestellt werden. Im Falle von Diskrepanzen hat die englische Version immer Vorrang.

Zugänglichkeit der Startseite

• Ein klarer und sichtbarer Link zum VB-Bereich muss auf der Website oder der App-Startseite des Betreibers vorhanden sein.
•   Informationen darüber anzeigen, wie der Spieler den Betreiber bezüglich aller Bedenken zum verantwortungsbewussten Spielen per E-Mail oder Chat kontaktieren kann.

Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

• Der VB-Bereich wird explizit erwähnt und in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website aufgenommen.
• Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind von der Startseite der Website mit nur einem Klick erreichbar.
•   Die Spieler werden über die verfügbaren Tools zum verantwortungsbewussten Spielen, ihre Funktionalität und ihre Verwendung informiert.

Anforderungen an Footer-Informationen

Der Footer der Startseite der Glücksspielwebsite oder -anwendung enthält die folgenden wesentlichen Details:

• Ein klarer visueller Hinweis darauf, dass Glücksspiel unter Minderjährigen verboten ist.
• Der Name und die registrierte Adresse des Lizenzinhabers.
• Die offizielle Lizenznummer, die von der Curacao Gaming Authority ausgestellt wurde.
• Eine Erklärung, die die regulatorische Aufsicht über die Aktivitäten des Lizenznehmers durch die Curacao Gaming Authority bestätigt.
• Ein Link zum VB-Bereich
• Das digitale CGA-Siegel des Betreibers.
• Ein direkter Link zu einer oder mehreren Unterstützungsressourcen für Glücksspielsucht.

 

6. SELBSTBEURTEILUNG (GÜLTIG AB MÄRZ 2026)

Spieler können auf eine detaillierte Aufzeichnung ihrer Wett- und Spieleinsatzhistorie einschließlich Zeitstempeln der Transaktionen von ihrem Spielerkonto von mindestens den letzten sechs Monaten zugreifen, unbeschadet der Aufbewahrungsfristen, die durch andere anwendbare Gesetze und Vorschriften vorgeschrieben sind. Längere Transaktionszeiträume können beim Betreiber angefordert werden und müssen innerhalb von 10 Werktagen bereitgestellt werden. 

Spieler werden ermutigt, ihre Spielgewohnheiten regelmäßig zu beurteilen, um festzustellen, ob ihr Glücksspiel innerhalb gesunder Grenzen bleibt, indem sie Selbsteinschätzungstools bereitstellen, mit denen sie eine Reihe von Fragen beantworten können, die dazu dienen, potenzielles problematisches Glücksspielverhalten zu identifizieren. Diese Tools ermöglichen es den Spielern, fundierte Entscheidungen über ihre Glücksspielaktivitäten zu treffen.

Der 20-Fragen-Quiztest ist von Gamblers Anonymous erhältlich und wird auf seiner Website veröffentlicht https://gamblersanonymous. org/20-questions

Darüber hinaus können alle Spieler den wissenschaftlich anerkannten Screening  CAGE-Fragebogen  verwenden.

Spieler werden ermutigt, die folgenden Fragen ehrlich zu beantworten:

C  –   Cut  Down:  Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Sie Ihr Glücksspiel reduzieren sollten?

A  –   Annoyed:  Haben Sie sich schon einmal von Leuten geärgert gefühlt, weil sie Ihre Glücksspielgewohnheiten kritisiert haben?

G  –   Guilty:  Haben Sie jemals ein schlechtes Gewissen wegen Ihres Glücksspiels gehabt?

E  –   Eye-Opener:  Haben Sie jemals morgens einen "Eye-Opener" gehabt, um Ihre Nerven zu beruhigen oder sich von Glücksspielverlusten zu erholen?

Interpretation der Ergebnisse:

• 0 Ja-Antworten: Geringes Risiko für Glücksspielprobleme.
• 1 Ja-Antwort: Mäßiges Risiko; weitere Beurteilung kann erforderlich sein.
• 2 oder mehr Ja-Antworten: Hohes Risiko; weitere Beurteilung und Intervention werden dringend empfohlen.

Jeder Spieler, der problematisches Spielverhalten durch Selbsteinschätzung erkennt, sollte die verfügbaren Tools für verantwortungsbewusstes Spielen nutzen.

 

7.  VERHALTENSVERFOLGUNG (GÜLTIG AB MÄRZ 2026)

Artikel 1.4(e) des LOK verbietet es dem Betreiber, einer Person, von der vernünftigerweise angenommen werden kann, dass sie eine schutzbedürftige Person ist, die Möglichkeit zu geben, Glücksspiele zu spielen.

Durch die ganzheitliche Analyse der Beziehung des Spielers zum Betreiber wird der Betreiber versuchen, gefährdete Personen zu identifizieren und proaktive Schritte zu unternehmen, um spielbezogene Schäden zu verhindern.

Wichtige Überwachungsfaktoren sind in Abschnitt 7.1 unten aufgeführt. Es wird jedoch anerkannt, dass kein einzelner/individueller Faktor einen Spieler zwangsläufig als potenziell spielsüchtig einstuft. Eine Feststellung von problematischem Spielverhalten kann das gleichzeitige und konsistente Auftreten mehrerer Indikatoren erfordern.

Die Verhaltensverfolgung kann von Mitarbeitern in vorderster Front (wie Kundendienstmitarbeitern oder VIP-Managern) durchgeführt werden. Zusätzlich zur Verwendung von Mitarbeitern in vorderster Front ist es den Betreibern gemäß CGA gestattet, technologische Tools zu verwenden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Spielfunktionen, In-Game-Tools, künstliche Intelligenz (KI) oder maschinelles Lernen (ML).

1.  Wichtige Überwachungsfaktoren

• Häufigkeit von Einzahlungen und Einsätzen – plötzliche, unerklärliche Erhöhungen der Einsatz- oder Spielsitzungsmuster.
• Wiederholte fehlgeschlagene Transaktionen aufgrund unzureichender Mittel.
• Rücknahme von Auszahlungen – Spieler, die Auszahlungsanträge mehrmals stornieren.
• Ein Muster von unerklärlichen, verlängerten Spielsitzungen.
• Unzumutbar erhöhte Kommunikation mit dem Kundensupport – einschließlich Anfragen nach Boni, die Anzeichen von Aufregung widerspiegeln.
• Häufige Änderungen an Tools für verantwortungsbewusstes Spielen – wie z. B. kontinuierliches Festlegen oder Ändern von Einzahlungs- oder Verlustlimits oder wiederholte Nutzung einer Bedenkzeit.
• Spieler schöpfen eine Kreditkarte maximal aus.
• Versuche, mehrere Konten zu eröffnen, um Einzahlungs- oder Verlustlimits zu umgehen.

2.  Verfahren zur Spieleridentifizierung und -intervention

Der Betreiber verfügt über einen strukturierten und dokumentierten Prozess für die Reaktion auf identifizierte Indikatoren für problematisches Glücksspiel. Dieser Prozess muss die folgenden Komponenten enthalten:

Spielerprofilierung und Risikobewertung

• Der Betreiber erstellt und pflegt Spielerprofile, die relevante Datenpunkte enthalten, um das individuelle Risikoniveau zu beurteilen.
• Ein risikobasierter Ansatz wird angewendet, um das angemessene Maß an Überwachung und Intervention zu bestimmen.
• Alle Interaktionen im Bereich Verantwortungsbewusstes Spielen – ob vom Spieler oder vom Betreiber initiiert – werden im Player Account Management (PAM)-System zusammen mit den Anzeichen von Bedenken und allen ergriffenen Maßnahmen aufgezeichnet.

Interventionen für verantwortungsbewusstes Spielen

• Spieler, bei denen risikobelastetes Verhalten festgestellt wurde, werden über die verfügbaren Tools für verantwortungsbewusstes Spielen informiert, z. B. Einzahlungslimits, Bedenkzeit und Selbstausschlussoptionen.

Der Betreiber befolgt gegebenenfalls ein klares Eskalationsprotokoll, das Folgendes umfassen kann:

• Anwenden obligatorischer Einzahlungslimits auf das Konto des Spielers.
• Vorübergehendes Sperren des Kontos bis zur weiteren Beurteilung.
• Dauerhafter Ausschluss des Spielers in Fällen von schwerwiegendem oder anhaltendem Risiko.

Unter keinen Umständen wird der Betreiber Maßnahmen für verantwortungsbewusstes Spielen als Vorwand verwenden, um legitime Spielerauszahlungen zu verhindern oder zu verzögern.  

 

8. ABKÜHLPHASE UND SELBSTAUSSCHLUSS

Der Betreiber verpflichtet sich, wirksame Prozesse und Tools zu implementieren und zu pflegen, die es dem Spieler ermöglichen, sein eigenes Spielverhalten zu steuern.

Zwei wichtige Mechanismen müssen den Spielern jederzeit über den RG-Bereich der Website oder App zur Verfügung gestellt werden:

•   Bedenkzeit  bedeutet eine kurzfristige, vorübergehende Einschränkung von Glücksspielaktivitäten, die der Spieler anpassen kann.
•   Selbstausschluss  bedeutet einen langfristigen, unwiderruflichen Ausschluss von allen Glücksspielaktivitäten unter der Lizenz des Betreibers.

Spieler dürfen nicht in eine Richtung oder eine andere gelenkt oder beeinflusst werden. Es dürfen keine Einmischungen, Boni oder Zusicherungen gewährt werden.

Spieler müssen klar über die Unterschiede zwischen den beiden Optionen informiert werden und die Möglichkeit erhalten, direkt zur Selbstsperre überzugehen, wenn sie sich selbst als gefährdet einstufen.

Ein Spieler, der sich freiwillig als Person mit problematischem Spielverhalten bezeichnet und den Lizenznehmer schriftlich auffordert, vom Glücksspiel ausgeschlossen zu werden, wird vom Betreiber für einen Zeitraum von mindestens zwölf Monaten ab dem Datum der Anfrage ausgeschlossen. Während der Dauer des Ausschlusses ist ein solcher Antrag unwiderruflich.

 

 

Bedenkzeit

Selbstsperre

Wetteinsätze verboten

Spielerauswahl – ganz oder nach Bereich.

Keine Wetteinsätze, alle Bereiche gesperrt

Einzahlungen

Nein

Nein

Auszahlungen

Ja

Abhängig vom Zivilrecht

Anmeldung

Ja

Nein

Marken

Aktuelle Marke oder alle Betreibermarken – wie ausgewählt

Alle Marken/Domains unter der Lizenz des Betreibers

Dauer

Mind. 24 Stunden

Mind. 1 Jahr

Änderungen

Kann restriktiver gestaltet werden

Keine

Antepost-Wetten

Verbleiben

Erstattet/storniert

Aktive Pokerturniere

Müssen abgeschlossen werden

Muss abgeschlossen sein

Marketingmitteilungen

Abmeldung als Option gegeben

Keine. Alle Nachrichten blockiert

Aktivierung

Selbstausführung durch den Spieler auf der Website. Sehr begrenzte Intervention des Betreibers in diesem Prozess. In Ausnahmefällen kann der Spieler per E-Mail oder Chat anfragen, und die gewählten Optionen müssen innerhalb von 24 Stunden aktiviert werden.

Selbstausführung durch den Spieler auf der Website. Sehr begrenzte Intervention des Betreibers in diesem Prozess. In Ausnahmefällen kann der Spieler per E-Mail oder Chat anfragen, und die gewählte Option muss innerhalb von 24 Stunden aktiviert werden. Der Betreiber verpflichtet sich, kurzfristig einen Plan zur vollständigen Automatisierung dieses Prozesses zu erstellen.

Reaktivierung

Automatisch

Vom Spieler initiiert

 

8.1  Bedenkzeit (wirksam ab März 2026)

Der Betreiber verpflichtet sich, den Spielern die Möglichkeit zu bieten, eine Bedenkzeit zu aktivieren, während der sie vorübergehend von Glücksspielaktivitäten ausgeschlossen sind. 

Die Optionen betreffen:

1. Dauer
2. Marke: (beinhaltet sowohl die primäre als auch alle Spiegel-Domains dieser Marke)
3.  Vertikale
4. Marketing-Abmeldung

Die Kategorien Dauer und Marketing-Abmeldung sind obligatorisch.

• Nur Dauer: Beschränkung aller Wettaktivitäten für den Zeitraum, der auf der Marke ausgewählt wurde, auf der die Beschränkung initiiert wurde.
• Dauer, Vertikale und Marke: Beschränkungen wie ausgewählt, auf ausgewählten Marken, auf ausgewählten Vertikalen.

Der Spieler muss seine Präferenz in jeder dieser Kategorien (per Kontrollkästchen) auswählen. Kontrollkästchen dürfen nicht vorausgewählt sein.

Dauer  Optionen:

• 24 Stunden
• 7 Tage
• 1 Monat
• 3 Monate

Vertikale  Optionen:

• ALLE Glücksspielaktivitäten
• Beschränkung auf einzelne Produktvertikalen, die vom Betreiber angeboten werden (z. B. Casino, Wetten mit festen Quoten, Poker und andere P2P-Spiele). Casino kann als Alle Spiele oder Nur Slots unterteilt werden.

Markenoptionen:

• Die aktuelle Marke (Website und/oder App)
• Alle Marken des Betreibers

Marketingoptionen:

•   Abmeldung.

Aktionen und Umsetzung

Zeitplanung

Die Beschränkungen müssen unverzüglich wirksam werden und gemäß den Auswahlen des Spielers durchgesetzt werden. Der Betreiber wird nicht:

• Die Entscheidung des Spielers in Frage stellen.
• Boni oder Promotionen anbieten, um den Spieler zu ermutigen, weiterzuspielen.
• Den Aktivierungsprozess verzögern oder verkomplizieren.

Der Betreiber verpflichtet sich, eine Verifizierungsprüfung für die gewählten Zeiträume von 1 oder 3 Monaten einzubauen, damit der Spieler die Entscheidung für eine Spielpause während der gewählten Bedenkzeit bestätigt, aber solche Prüfungen sollten nur online und neutral ausgedrückt werden, z. B. „Sie möchten eine einmonatige Bedenkzeit einlegen. Bitte bestätigen Sie dies.“

Spielerkonto

• Das Guthaben des Spielers bleibt für Auszahlungen zugänglich.
• Das Konto bleibt aktiv, aber die Glücksspielfunktionen sind deaktiviert.

Marketing und Kommunikation

• Marketingmaterialien dürfen während der Bedenkzeit nicht an Spieler gesendet werden, wenn diese sich abgemeldet haben.
• Während der Bedenkzeit dürfen keine Boni, Freispiele oder Anreize angeboten werden.

Reaktivierung und Protokoll nach der Bedenkzeit

• Die Konten müssen nach Ablauf der gewählten Bedenkzeit automatisch reaktiviert werden.
• Es sind keine weiteren Maßnahmen seitens des Spielers erforderlich.

 

8.2 Selbstauschluss (wirksam ab September 2025, Ausschluss durch den Betreiber muss ab September 2026 funktionieren)

Der Betreiber verpflichtet sich, den Spielern die Möglichkeit zu bieten, sich von allen Glücksspielaktivitäten selbst auszuschließen.

1. Dauer: Der Betreiber muss langfristige Selbstausschlusszeiten von mindestens 1 Jahr anbieten.
2. Marke: Alle Marken/Domains, die unter der Lizenz des Betreibers betrieben werden.
3. Vertikal: Alle Glücksspielaktivitäten
4. Marketing: Automatische Abmeldung

Der Spieler muss (per Kontrollkästchen) seine Präferenz bezüglich der Dauer der Selbstausschlusszeit auswählen, alle anderen Elemente sind automatisch.

Spieler müssen in der Lage sein, den Selbstausschlussprozess vollständig online zu initiieren und abzuschließen, ohne E-Mail-Kommunikation oder die Genehmigung des Betreibers zu benötigen.

Daueroptionen

• 1 Jahr
• 3 Jahre
• 5 Jahre
• 10 Jahre
• Lebenslang

Aktionen und Umsetzung

Zeitplanung

Die Einschränkungen müssen  unverzüglich  wirksam werden und gemäß den Auswahlen des Spielers durchgesetzt werden.

Zivilrechtliche Auswirkungen müssen berücksichtigt werden und können zur Folge haben, dass alle Wetten, die nach dem Selbstausschlussantrag und vor dessen Inkrafttreten platziert werden, für ungültig erklärt und die Gelder an den Spieler zurückerstattet werden müssen.

Der Betreiber wird nicht:

- Die Entscheidung des Spielers in Frage stellen.
- Boni oder Promotionen anbieten, um den Spieler zu ermutigen, weiterzuspielen.
- Den Aktivierungsprozess verzögern oder verkomplizieren.

Der Betreiber ist berechtigt, eine Verifizierungsprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Spieler sich bewusst ist, dass er sich für einen Selbstausschluss entschieden hat, und die Konsequenzen dieser Entscheidung versteht. Die Verifizierung wird online durchgeführt und ist kurz und unkompliziert. Der Wortlaut lautet wie folgt: „Sie haben sich für einen Selbstausschluss für [1 Jahr] entschieden. Bitte bestätigen Sie dies.“

Spielerkonto

- Konto ist geschlossen. Der Spieler kann sich nicht mehr anmelden.
- Der Betreiber verpflichtet sich, robuste Maßnahmen zu ergreifen, um, soweit dies zumutbar ist, doppelte Konten zu identifizieren und zu verhindern, dass sich selbst ausgeschlossene Personen unter anderen Anmeldedaten neue Konten erstellen.
- Die zivilrechtlichen Auswirkungen müssen berücksichtigt werden.
- Der Spieler muss alle Turniere beenden, die zum Zeitpunkt des Selbstausschlusses laufen.
- Beiträge zu progressiven Jackpots, die der Spieler durch das Spielen vor dem Selbstausschlussantrag geleistet hat, bleiben bestehen, aber der Spieler ist nicht mehr berechtigt, nach Inkrafttreten des Selbstausschlusses an dem Jackpot teilzunehmen.

Marketing und Kommunikation

Es dürfen keine Direktmarketing- oder Werbemaßnahmen an den Spieler gesendet werden.

Reaktivierung und Post-Cooling Off-Protokoll

• Nach Ablauf des Selbstausschlusszeitraums muss der Spieler schriftlich (per E-Mail oder Chat) die Aufhebung der Kontosperrung beantragen. Die schriftliche Anfrage kann erfolgen, wenn der Spieler versucht, sich nach Ablauf des Ausschlusszeitraums anzumelden, oder durch unaufgeforderte schriftliche Mitteilung des Spielers über die offiziellen Kundendienstkanäle. Die Reaktivierung darf nicht vom Betreiber veranlasst werden, indem er die Kommunikation mit dem Spieler wieder aufnimmt. Die Aktivierung eines Selbstausschlusses durch einen Spieler ist während des gewählten Ausschlusszeitraums unumkehrbar und unwiderruflich.
• Der Betreiber muss Aufzeichnungen über die vom Selbstausschluss betroffenen Spieler gemäß den geltenden Aufbewahrungsfristen führen. Darüber hinaus muss, soweit möglich und im Einklang mit den einschlägigen Vorschriften, jede Zahlungsmethode, die dem Betreiber direkt bekannt ist und die von einem vom Selbstausschluss betroffenen Spieler verwendet wird, für die zukünftige Verwendung während eines Ausschlusszeitraums gesperrt werden, um eine Umgehung der Beschränkungen zu verhindern.

Vom Betreiber initiierter Ausschluss

Der Betreiber kann einen Spieler als risikoreiche Interventionsmaßnahme ausschließen, wenn:

• Der Spieler problematisches Spielverhalten zeigt.
• Der Spieler über die Plattform des Betreibers kriminelle Aktivitäten versucht oder ausübt.
• Betreiber dürfen Spieler nicht allein aufgrund der Höhe ihrer Gewinne ausschließen.

Vom Betreiber veranlasste Ausschlüsse müssen formell dokumentiert und die Aufzeichnungen mindestens fünf Jahre lang aufbewahrt werden.  

 

9.  LIMITS (WIRKSAM AB MÄRZ 2026)

Der Betreiber verpflichtet sich, dem Spieler Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, mit denen er seine Spielaktivitäten durch die Festlegung von Einzahlungslimits kontrollieren kann. Spieler können diese Limits für tägliche, wöchentliche oder monatliche Zeiträume festlegen und so die Beschränkungen an ihre individuellen Spielgewohnheiten anpassen.

Einzahlungslimits

Spieler können Limits für den Gesamtbetrag festlegen, den sie über einen definierten Zeitraum einzahlen (täglich, wöchentlich oder monatlich).

Sobald ein Einzahlungslimit erreicht ist, kann der Spieler keine zusätzlichen Gelder einzahlen, bis der angegebene Zeitraum zurückgesetzt wird.

Wenn die Möglichkeit besteht, Limits zu ändern, während bereits ein Limit festgelegt ist, wird jede Anfrage zur Erhöhung der Strenge eines Einzahlungslimits sofort wirksam, während Anfragen zur Verringerung der Strenge eines Limits einer Wartezeit von 24 Stunden vor der Implementierung unterliegen.

Alle gelösten oder ungelösten Einsätze, die vor der Festlegung des Einzahlungslimits getätigt wurden, bleiben unabhängig von den festgelegten Limits unberührt.

Ausnahmen von Limits und Ausschlüssen

Ein Limit oder ein Ausschluss kann sich auf aktive Einsätze auswirken – einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

• Ein Zeitlimit, das festgelegt wird, wenn ein Spieler an einem Pokerturnier teilnimmt.
• Ein Limit oder ein Ausschluss, wenn ein Spieler eine ungelöste Ante-Poste-Wette auf ein zukünftiges Ereignis hat.

In diesen Situationen müssen die oben genannten Beschränkungen mit Ausnahme des aktiven Spiels oder der Wette(n) sofort eingehalten werden. Nach Abschluss des aktiven Spiels, der relevanten Turniere, Einsätze oder Ereignisse gelten die Beschränkungen. Vor dem Abschluss des Ereignisses sind keine weiteren Einsätze zulässig – beispielsweise kann ein Spieler nicht an einem anderen Turnier teilnehmen oder sich an anderen Spielen beteiligen, solange das aktuelle Turnier noch läuft, oder ein Spieler darf keine Einsätze platzieren, solange eine Ante-Poste-Wette ungelöst bleibt.

 

10.  SCHULUNG UND BEREITSCHAFT DES PERSONALS (WIRKSAM AB MÄRZ 2026)

Der Betreiber verpflichtet sich, Kundendienst- und Responsible Gaming-Mitarbeiter zu schulen, um Spielerinteraktionen professionell und effektiv zu verwalten.

Die Schulung umfasst:

- Erkennen von Anzeichen von Spielsucht (z. B. Aufregung, Aggression oder finanzielle Not).
- Führen sensibler und strukturierter Gespräche mit gefährdeten Spielern.
- Weiterleitung von Spielern an geeignete Unterstützungsressourcen und Responsible Gaming-Tools.

 

11.  KONSUMENTENWERBUNG UND MARKETING (WIRKSAM AB SEPTEMBER 2025)

Der Betreiber verpflichtet sich, keine unverantwortliche Werbung zu betreiben.

•Keine Ausrichtung auf gefährdete Gruppen – Marketing, einschließlich visueller Inhalte, darf nicht direkt auf gefährdete Personen abzielen (wirksam ab April 2025).
• Keine Darstellung von Glücksspiel als Investition – Werbung darf Glücksspiel nicht fördern, um finanziellen Erfolg zu erzielen oder finanzielle Schwierigkeiten zu lösen.
• Keine falsche Darstellung von Können vs. Zufall – Marketing darf nicht suggerieren, dass Können das Ergebnis von Spielen beeinflussen kann, die rein auf Zufall basieren.
• Keine emotionale Manipulation – Werbung darf Glücksspiel nicht als Ersatz für finanzielles, emotionales oder mentales Wohlbefinden darstellen.
• Marketingmaterialien dürfen keine Minderjährigen zeigen oder sie bei der Beschäftigung mit Glücksspielinhalten darstellen.
• Keine eindeutigen Inhalte – Anzeigen, Mitteilungen oder jegliche Kommunikation dürfen keine offenkundigen sexuellen oder pornografischen Bilder oder Andeutungen enthalten.
• Keine Förderung von nicht verwandten schädlichen Verhaltensweisen – Es darf keine Verbindung zwischen Glücksspiel und Rauchen, Drogenkonsum, Alkoholkonsum, Verführung oder gesteigerter Attraktivität bestehen.
• Bonusbedingungen:

​- Boni und Werbeaktionen müssen transparent mit klaren Geschäftsbedingungen kommuniziert werden.
- Betreiber dürfen Boni nicht verwenden, um exzessives Glücksspiel zu fördern.

• Beteiligung Dritter: 

- Der Betreiber ist verantwortlich für Materialien, die Partnern, Vertretern, Sponsoring-Partnern, Botschaftern und Social-Media-Influencern zur Verfügung gestellt werden, einschließlich Formulierungen und visueller Darstellungen, wenn die Handlungen und/oder Aussagen der Influencer bezahlte Platzierungen oder Werbung sind.
- Der Betreiber muss jeden beauftragten Dritten über seine Richtlinie für verantwortungsbewusstes Spielen informieren und ihn verpflichten, diese einzuhalten.

• Mitteilungen zum verantwortungsbewussten Spielen – Alle Werbungen müssen eine deutlich sichtbare Mitteilung oder einen Slogan zum verantwortungsbewussten Spielen enthalten.

 

12.  INTERNETFILTER-TOOLS (WIRKSAM AB SEPTEMBER 2026)

Um das Glücksspiel von Minderjährigen weiter zu verhindern, verpflichtet sich der Betreiber, Erwachsene daran zu erinnern, dass sie Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten, wenn sie Geräte mit Minderjährigen teilen – wie z. B. die Sicherung von Benutzernamen, Passwörtern und Zahlungsdaten.  

Die Betreiber können automatische oder manuelle Pop-up-Benachrichtigungen als Reaktion auf bedenkliches Verhalten verwenden. Diese Benachrichtigungen enthalten einen Link, über den der Spieler einen geschulten Experten für verantwortungsbewusstes Spielen kontaktieren kann.

Wenn ein Spieler ein Verhalten zeigt, das vernünftigerweise darauf hindeutet, dass er ein gefährdeter Spieler sein könnte, verpflichtet sich der Betreiber, direkten Kontakt aufzunehmen. Diese Mitteilung muss den Spieler auffordern, den Bereich für verantwortungsbewusstes Spielen zu überprüfen und die verfügbaren Tools und Supportdienste in Betracht zu ziehen.

Der Betreiber ist berechtigt, Maßnahmen zur Realitätsprüfung zu ergreifen, einschließlich:

1. Ein Echtzeit-Session-Timer, der jederzeit sichtbar ist, während der Spieler angemeldet ist.
2. Eine Echtzeituhr in der Zeitzone des Spielers.
3. Regelmäßige Pop-up-Erinnerungen oder Aufforderungen zur Sitzungsdauer.
4. Vom Spieler aktivierte Realitätschecks.

Realitätschecks müssen das Spiel kurzzeitig unterbrechen und vom Spieler verlangen, dass er bestätigt, dass er die Nachricht gelesen hat, bevor er das Spiel fortsetzt.

Benutzerdefinierte Nachrichten können Folgendes beinhalten:

• Geben Sie an, wie lange der Spieler gespielt hat.
• Zeigen Sie die Gewinne und Verluste des Spielers während dieses Zeitraums an.

arrow-down